Mein Kindertagespflegeangebot
Öffnungs- und Schließzeiten
Die Betreuungszeiten richten sich generell nach Ihrem persönlichen Bedarf. Mein Angebot richtet sich auch an Eltern mit Schichtdienst. Auch Übernachtungen sind möglich. Bitte rufen Sie an oder schreiben Sie eine Mail, damit wir eine individuelle Lösung für Sie finden können!
Zwischen 12.45 Uhr und 15 Uhr ist eine Abholung nicht möglich, da dort Mittagsruhe ist. Die Kinder müssen entweder vorher oder hinterher abgeholt werden. Ausnahmen sind nur im Notfall und nach vorheriger und rechtzeitiger Absprache möglich.
Abweichende Betreuungszeiten nur nach Absprache und verfügbarer Kapazität.
Meine Werte und Ziele
Jedes Kind betrachte ich als individuelles Ganzes. Ich möchte Geborgenheit, Liebe, Sicherheit und Vertrauen geben. Die Förderung von Selbstständigkeit und sozialen Fähigkeiten sind mir ebenfalls sehr wichtig.
Die Persönlichkeitsentwicklung fördern, Körperbewusstsein erfahren und stärken, Lösungen bei Streit, Wertevermittlung, Gesunde Ernährung und Körperpflege, eigenständiges Essen und Sprachentwicklung fördern. Altersbezogene Ermunterung im Freispiel aber auch Anleitung zum Basteln und Malen.
Eltern wünschen sich eine gute, zuverlässige, ehrliche, sichere und liebevolle Unterbringung ihrer Kinder. Die Erziehungspartnerschaft mit den Eltern ist mir sehr wichtig, denn wir arbeiten eng zusammen und müssen stets im Austausch sein, um die bestmögliche Betreuung für das Kind zu ermöglichen.
Bei jedem Kind schaue ich genau hin, wo es gerade steht in seiner Entwicklung und hole es genau dort ab.
Mein Schwerpunkt liegt sowohl im kreativen Bereich als auch in der Förderung der Sprache. Wir gehen aber auch täglich an die frische Luft.
Zur sprachlichen Förderung verwende ich Bilderbücher, die ich aufgrund der Interessen des jeweiligen Kindes auswähle.
Ganzjähriges Basteln gehört für mich dazu, besonders natürlich zu Anlässen wie Ostern und Weihnachten.
Aber auch klettern, spielen in Sand und Wasser sind wichtig und richtig für eine glückliche Kindheit und so gehen wir oft draußen spazieren und in den Park.
Bei uns werden Feste wie Weihnachten, Ostern, Sankt Martin und Halloween gefeiert. So werden zum Beispiel Lieder im Morgenkreis abgestimmt und Bücher zum Thema angeschaut und vorgelesen.
Mir liegen diese Feste sehr am Herzen und dieses Gefühl möchte ich meinen Tageskindern mit auf den Weg geben.
Freispiel ist mir ebenso wichtig wie angeleitete Beschäftigung. Gerne beobachte ich die Kinder dabei und notiere mir lustige und wichtige Dinge. Neue Entwicklungsschritte berichte ich umgehend den Eltern und wenn Kinder ihre ersten Schritte bei mir machen, versuche ich das fotografisch oder in einem kurzen Video für die Eltern festzuhalten.
Unseren Alltag versuche ich strukturiert, aber abwechslungsreich zu gestalten.
Ruhezeiten
Die Ruhezeiten sind strikt einzuhalten, denn besonders jüngere Kinder brauchen zwingend ihre Auszeit am Mittag. Von 12.45 Uhr bis 15.00 Uhr findet daher keine Abholung statt. Nur in besonderen Ausnahmefällen und mit Absprache ist eine Abholung in dieser Zeit möglich. Damit alle Kinder zur Ruhe kommen, ist die Klingel in dieser Zeit abgestellt.
Bei jüngeren Kindern ist ein Vormittagsschlaf manchmal noch notwendig. Dieser findet generell bei Bedarf statt. Mal im Kinderwagen draußen, oder in der Freispielzeit der Kinder.
Wenn es den Kindern wichtig ist, können Schnuller, Schnuffeltuch oder Kuscheltier gerne mitgebracht werden. Auch etwas Vertrautes von daheim hilft dem Kind in der Anfangszeit. Das gibt ein Stück Sicherheit.
Jedes Kind hat ein eigenes Bett mit Decke, Kissen und Laken an einem festen Platz. Alle Kinder schlafen zur gleichen Zeit gemeinsam im gleichen Raum.
Formen der Zusammenarbeit
Mein Ziel ist eine altersentsprechende Förderung in einem liebevollen und stabilen Umfeld.
Ich bemühe mich um Offenheit, Reflektion und Akzeptanz.
Informationen, sowie Speiseplan und Urlaubsplan hängen im Hausflur neben der Eingangstür.
Informationen für einzelne Eltern werden beim Bringen oder Holen besprochen oder per Brief mitgeteilt.
Ich bin generell für Fragen offen, wenn es zwischen „Tür und Angel“ besprechen lässt. Ansonsten gibt es die Möglichkeit, am Abend zu telefonieren oder einen Termin auszumachen.
Bei wichtigen Fragen, die nicht warten können, bin ich natürlich jederzeit erreichbar.
Krankmeldungen sind problemlos über eine Kurznachricht möglich.